Hundestaffel für Gero Križić

Unser Vereinsmitglied Gero Križić wurde heute (22. August) zu seinem runden Geburtstag mit einer Hundestaffel überrascht. Mit mehreren Vierbeinern haben wir uns in Paderborn getroffen und ihm gratuliert. Zum Dank gab es – ganz zur Freude der Hunde – ein Würstchen. Auch an dieser Stelle gratulieren wir Gero herzlich und danken für viel Engagement, Mitarbeit und Freude an der gemeinsamen Hundeausbildung!

→ Hier geht es zur Fotogalerie

Besuchen Sie uns!

Wenn Sie mit ihrem Hund aktiv werden wollen, sind Sie bei uns richtig. Seit einigen Wochen lässt die Coronaschutzverordnung wieder den gewohnten Übungsbetrieb auf unserem Vereinsgelände zu.

Wir würden uns freuen, wenn Sie bei Interesse zu unseren Trainingszeiten vorbeischauen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Kurs für Ihren Welpen sind, können Sie montags ab 17 Uhr vorbeischauen. Für Hunde, die älter als sechs Monate sind, empfiehlt sich ein Besuch unseres Samstagskurses „Erste Schritte zur Hundeausbildung“ ab 14 Uhr.

Bei Fragen: Melden Sie sich gerne bei uns.

Übungsbetrieb startet wieder

Durch die im Kreis Paderborn stabile Wocheninzidenz von unter 100 tritt die Corona-Notbremse am Pfingstsamstag, 22. Mai, außer Kraft. Wir starten daher am Samstag unseren Übungsbetrieb unter folgender Voraussetzung: Der kontaktfreie Sport findet unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln unter freiem Himmel mit bis zu 20 Personen statt.

Das betrifft unser gesamtes Angebot: Die Welpenspielstunde am Montag, die Gruppe „Erste Schritte zur Hundeausbildung“ am Samstag, das Agility-Training sowie das IGP-Training mittwochs, samstags und sonntags.

Wir freuen uns, euch und eure Hunde wiederzusehen!

Foto: Creative Commons

Weiterhin kein Übungsbetrieb

In der aktualisierten Coronaschutzverordnung des Landes NRW heißt es: „Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist unzulässig. Ausgenommen von dem Verbot nach Satz 1 ist auf Sportanlagen unter freiem Himmel der Sport von höchstens fünf Personen aus höchstens zwei verschiedenen Hausständen oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes.“

Daher haben wir uns entschieden, unser Vereinsgelände weiterhin geschlossen zu halten. Betroffen sind weiterhin die Welpenspielstunde, die Gruppe „Erste Schritte zur Hundeausbildung“ am Samstag, das Agility-Training sowie das IGP-Training mittwochs, samstags und sonntags.

Kein Übungsbetrieb bis zum 7. März

Die geltende Coronaschutzverordnung des Landes NRW wurde erneut verlängert. Für unseren Übungsbetrieb bedeutet das: Unser Vereinsgelände bleibt weiterhin – und mindestens bis zum 7. März 2021 – geschlossen. Betroffen sind weiterhin die Welpenspielstunde, die Gruppe „Erste Schritte zur Hundeausbildung“ am Samstag, das Agility-Training sowie das IGP-Training mittwochs, samstags und sonntags.

Kein Übungsbetrieb bis zum 14. Februar

Die geltende Coronaschutzverordnung des Landes NRW wurde erneut verlängert. Für unseren Übungsbetrieb bedeutet das: Unser Vereinsgelände bleibt weiterhin – und mindestens bis zum 14. Februar 2021 – geschlossen. Betroffen sind weiterhin die Welpenspielstunde, die Gruppe „Erste Schritte zur Hundeausbildung“ am Samstag, das Agility-Training sowie das IGP-Training mittwochs, samstags und sonntags.

Tipps zur Hundeausbildung

Unser Artikel zum Thema „Hundesport während des Lockdowns“ wurde vom Westfälischen Volksblatt und der Neuen Westfälischen sowohl in der Zeitung als auch online veröffentlicht. Hier ist der Bericht nochmal zum Nachlesen:

Schäferhund Tino läuft beim Training vor dem Lockdown auf ein sogenanntes Bringholz zu. Er trägt es dann zu seiner Besitzerin Marilies Clegg. Foto: Hundesport Paderborn

Auch der Verein Hundesport Paderborn ist wegen des Lockdowns seit Anfang November geschlossen. Wie Hundebesitzer ihren Vierbeinern zuhause dennoch wichtige Grundübungen vermitteln können.

Paderborn. Viele Paderborner haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie einen Welpen gekauft oder einen Hund aus dem Tierheim bei sich aufgenommen. Doch auch die Hundevereine mussten Anfang November ihren Übungsbetrieb schließen. „Wir bekommen häufig Anfragen von Besitzern, die wissen wollen, wann wir wieder öffnen“, berichtet Jan Dorenkamp, Erster Vorsitzender des Vereins Hundesport Paderborn. Normalerweise trainieren die Mitglieder auf dem Gelände an den Fischteichen drei Mal in der Woche. Zusätzlich werden auch für Nicht-Mitglieder die Welpenspielstunde und der Samstagskurs „Erste Schritte zur Hundeausbildung“ angeboten.

„Kurse und Training müssen zwar ausfallen, doch Hunde und vor allem Welpen brauchen dennoch Lernangebote und Beschäftigung“, weiß Dorenkamp. Niemals sei der Hund aufnahmefähiger und lernbereiter als im Welpenalter. Daher empfiehlt er, auch während des Lockdowns möglichst viel mit dem Welpen zu unternehmen. Neue Eindrücke seien wichtig, um den Welpen selbstbewusst aufwachsen zu lassen. Dafür geeignet seien beispielsweise unterschiedliche Untergründe und Situationen: „Man kann mit den Welpen über glatte Böden gehen, aber auch über Roste, Waldböden oder mit dem angeleinten Hund an viel befahrenen Straßen entlang spazieren. Hauptsache, der Welpe wird mit neuen Umgebungen konfrontiert“, erklärt Dorenkamp.

Jan Dorenkamp, Erster Vorsitzender des Vereins Hundesport Paderborn, beim Training (vor dem Lockdown) mit seiner Schäferhündin Becky. Foto: Hundesport Paderborn

Zudem sei – sowohl für Welpen als auch für ausgewachsene Hunde – das richtige Lernen vom Spielverhalten zentral. Wenn ein Hund einen Ball oder anderes Spielzeug als Belohnung wahrnimmt, können Kommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Steh“ schnell und freudig erlernt werden. „Natürlich lernt der Hund auch viel mit der Belohnung durch Futter und Leckerlis“, räumt Dorenkamp ein. Doch das Spielen mit dem Ball sei eine ideale Möglichkeit, um mehr Bewegung in das Hundeleben zu integrieren.

Um dem Hund das Spielen richtig beizubringen, sollten die Spielzeuge kein Dauerangebot sein. Das heißt: Sie sollten dem Hund anfangs nur gegeben werden, wenn der Besitzer sich auch damit beschäftigt. „Dann kann der Ball durch Bewegung spannend für den Hund werden“, so Dorenkamp. Verliert der Hund das Interesse, sollte das Spielzeug wieder weggeräumt werden, damit es etwas Besonderes bleibt. Baut man dieses Spiel-Training aus, wird der Ball zu einer Belohnung für den Hund. Für ein erfolgreich ausgeführtes Kommando wie „Sitz“ oder „Hier“ bekommt der Hund dann das Spielzeug.

„Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, auch zuhause mit dem Hund zu trainieren“, betont Jan Dorenkamp. Für weitere Tipps oder bei Fragen, können sich Interessierte auch mit dem Verein unter www.hundesport-paderborn.de in Verbindung setzen.

Kein Übungsbetrieb bis Ende Januar

Die geltende Coronaschutzverordnung des Landes NRW wurde in einigen Punkten verschärft und verlängert. Für unseren Übungsbetrieb bedeutet das: Unser Vereinsgelände bleibt weiterhin – und mindestens bis zum 31. Januar 2021 – geschlossen. Betroffen sind weiterhin die Welpenspielstunde, die Gruppe „Erste Schritte zur Hundeausbildung“ am Samstag, das Agility-Training sowie das IGP-Training mittwochs, samstags und sonntags.